Italienischer Abend

Italienischer Abend

Neben einer erlesenen Auswahl von Weinen wird es an italienischen Spirituosen wie Aperol Spritz , Limoncello  sowie Ramazzotti nicht fehlen.
Ums leibliche Wohl, wird sich unser Stamm Italiener Da Massimo  kümmern.
Dabei wird er von unseren Sportheim Grillern unterstützt, um auch wirklich alle Mägen zu füllen.
Die Nachspeisenfans  unter Euch werden auch nicht zu kurz kommen.
In unserer extra errichteten Espressobar  wartet selbstgemachtes Tiramisu auf Euch.
Zuletzt wollen wir Euch noch die musikalische Untermalung  des Abends ans Herzen legen.
Der Routine Gianni Quarta wird uns im Duo mit unseren Sinnen nach Italien bringen.
Also kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Ciao
Euer SCW
Vorbereitung Senioren

Vorbereitung Senioren

Die neu gegründete SG startete bereits letzte Woche in die Vorbereitung.

Mit einem prallgefüllten Vorbereitungsprogramm freuen sich unsere Kicker über eure Unterstützung am Seitenrand.

Mit einem neuem Wappen in eine neue Ära

Mit einem neuem Wappen in eine neue Ära

Inspiriert von unserem Gemeindewapen, gehen unsere Seniorenmannschaften zukünftig als SG mit unserem Gemeindeverein SV Neuhausen in Blau auf Punktejagd.

Auf eine erfolgreiche Premierensaison.

Das rote Vereinswappen bleibt selbstverständlich bestehen.

DFB Mobil macht Station beim SC Weihmichl

DFB Mobil macht Station beim SC Weihmichl

Das Projekt „DFB-Mobil“ ist ein kostenloses Angebot des Deutschen-Fußball-Bundes (DFB).

Ziel ist es, Jugend-Trainer/innen und Betreuer/innen, eine konkrete Hilfestellung und neue Anregungen für den Trainingsalltag zu geben. Insgesamt sind mehrere Mobile in Deutschland unterwegs – und eines machte nun auch Station beim SCW!

Im Mittelpunkt der Übungen stand die einfache Organisation und Durchführung eines altersgerechten Fußballtrainings

für Kicker im Alter von 10 bis 14 Jahren ( D und C Jugend ). Während einer der Trainer die Praxis durchführte, erklärte der andere Übungsleiter den anwesenden Trainern und Betreuern die Übungen und stand zur Beantwortung der zahlreichen Fragen zur Verfügung.

So wurde das Training zu einer rundherum gelungenen Aktion – die Trainer erhielten eine Vielzahl von wertvollen Tipps und die Spieler sammelten viele neue Eindrücke.

Ein weiterer Besuch des DFB Mobil´s im Herbst ist bereits in Planung , diesmal aber für die E und F Jugend.

Einen herzlichen Dank auch an unsere Spielgemeinschaftsmitglieder Neuhausen und Obersüßbach für die rege Teilnahme.

Vielen Dank an das DFB Mobil Team!!!

Michael und Franz Anglhuber verteidigen ihren Kicker-Titel

Michael und Franz Anglhuber verteidigen ihren Kicker-Titel

Bei der 3. Auflage unseres Kicker Turniers stand ein stolzes Startfeld von 41 Teams (82 Spieler) zu Buche.
Nach einer turbulenten Gruppenphase duellierten sich anschließend die 16 besten Paare in der KO Phase.
In dem daraus erfolgendem Endspiel standen sich die Angelhuber Brüder mit dem Edenlanderer Duo um Stefan Hohenester & Stefan Leitner gegenüber.
Bei der packenden Begegnung konnten sich letztlich die beiden Titelverteidiger durchsetzen.
Prämiert wurde dieser Erfolg mit 50€ und dem begehrten Kicker-Wanderpokal.
Unsere Zweitplatzierten erhielten einen 30€ Gutschein von der Pizzeria Da Massimo  .
Im Spiel um Platz 3 konnten Marco Richter & Markus Schluttenhofer gegen das Geschwisterpaar Jacob Maier & Rudi Maier gewinnen.
Dies wurde mit einem Sportheimgutschein über 10€ prämiert.
Ebenfalls nicht mit leeren Händen heimgehen mussten Franziska Bauer & Sophia Köglmeier.
Sie sicherten sich den Preis für das beste Frauenteam. Für ihre Leistung erhielten sie ein Aperol Spritz Set🍷.
Melanie Prieler & Teresa Späth konnten sich dank einer Trost-Goasmas auch nicht lange über ihren letzten Platz ärgern
Bei schönstem Wetter gegrilltem Rollbraten  und bester Getränkeauswahl wurde auch noch lange nach Turnierende ausgiebig gefeiert und bereits für 2024 trainiert .
Vielen Dank an alle Teilnehmer, der Firma @leonhart_tischfussball für diese Top Kickerkästen, dem Pokalstifter Stefan Niederauer, @hohenesteragrarhandel für die Unterstützung beim Transport, allen anderen Helfer und Helferinnen.
Herzlichen

Glückwunsch an die Gewinner
Euer SCW
Fußballer in der Gemeinde Weihmichl gehen gemeinsame Wege

Fußballer in der Gemeinde Weihmichl gehen gemeinsame Wege

SC Weihmichl und SV Neuhausen gehen ab der kommenden Saison als SG Weihmichl/Neuhausen an den Start.
Was sich in den vergangenen Jahren bereits angebahnt hatte, wird nun Realität. In zahlreichen Gesprächen loteten die sportlich Verantwortlichen beider Mannschaften, Julian Stahn und Toni Hohenester (SCW) sowie Christian Meier (SVN), in den vergangenen Monaten die gemeinsamen Interessen erfolgreich aus und klärten die Rahmenbedingungen der zukünftigen Kooperation. Nach Rücksprache mit Mitgliedern und Vorstandschaften beider Vereine konnten Sie nun endlich Vollzug melden und den historischen Schritt am Rande des vorerst letzten Gemeindederbys am Gründonnerstag offiziell beschließen. Auch weiterhin bleiben beide Vereine grundsätzlich eigenständig, die Fußballherrenabteilungen der benachbarten Gemeindevereine gehen jedoch ab der Saison 2023/2024 eine Spielgemeinschaft ein und schicken zukünftig unter neuem Logo und in neuen Farben (blau, in Anlehnung an die Farben der Gemeinde Weihmichl) gemeinsam eine Erste Mannschaft sowie ein Reserveteam Mannschaft ins Rennen. Heimspiele und Trainingseinheiten werden im Wechsel an beiden Standorten ausgetragen.
Die Kooperation der beiden ehemaligen Kreisligateams sei aufgrund der zunehmenden Nachwuchsprobleme und Personalsorgen beider Vereine unausweichlich. Sicherlich sei diese Entwicklung zunächst unerfreulich, allerdings sei dies eine unaufhaltsame Entwicklung, mit der sich nicht nur die Vereine in der Gemeinde Weihmichl auseinandersetzen müssten, so Stahn und Hohenester. Vielmehr sehen die Verantwortlichen gleichzeitig eine große Chance, durch die Umstrukturierung sowohl den aktiven Spielern als auch den Zuschauern in der Gemeinde Weihmichl langfristig erfolgreichen und attraktiven Fußball bieten zu können. Dabei schätzen sich beide Vereine glücklich, ihren Wunschpartner in unmittelbarer Nähe gefunden zu haben. Am Rande des Derbys waren sich alle Beteiligten einig, dass durch die Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde die Ideallösung erzielt wurde. Aus gemeinsamen Schulzeiten, zahlreichen Spielgemeinschaften im Jugendbereich sowie der bereits bestehenden SG der Reserveteams sind sich die meisten Spieler ohnehin bestens vertraut, so dass sich die Umgewöhnungsphase trotz aller bisheriger Rivalitäten in Grenzen halten sollte.
Für einen erfolgreichen Start aus sportlicher Sicht sollen auch in Zukunft die beiden Spielertrainer Christoph Holland (SCW) und Bernhard Steimle (SVN) sorgen. Das Trainerteam ergänzen wird der ehemalige Bezirksligacoach Jürgen Stadler.
Foto: Die sportlich Verantwortlichen und das neue Trainerteam blicken voller Optimismus in die Zukunft.
Letztes Gemeindederby geht an den SCW

Letztes Gemeindederby geht an den SCW

Ca. 250 Zuschauern bildeten am Gründonnerstag einen gebührenden Rahmen für das vorerst letzte
Weihmichler Gemeindederby zwischen dem SC Weihmichl und dem SV Neuhausen, die sich ab der
kommenden Saison als Spielgemeinschaft gemeinsam auf Punktejagd begeben werden. Nachdem der
SVN die Hinrundenpartie für sich entscheiden konnte, wollten die Hausherren die letzte Ausgabe
dieses Vergleichs auf jeden Fall für sich nutzen. Dementsprechend nervös startete der SCW in die
Partie und brachte in den ersten zwanzig Minuten wenig Konstruktives auf den Platz. Im Laufe der
ersten Halbzeit steigerte sich der SCW jedoch und erlangte spätestens mit dem Führungstreffer durch
Rudi Maier (34., platzierter Schuss aus 18 Metern) klar die Oberhand. Stefan Angelhuber erhöhte vor
der Halbzeitpause der intensiven, jedoch zu jeder Zeit fairen Partie, per Schuss aus dem Hinterhalt
sogar auf 2:0 (43.). Von nun an war der SC Weihmichl klar die spielbestimmende Mannschaft. Der
SVN agierte ausschließlich über lange Bälle, welche die äußerst konzentrierte SCW-Abwehr um Tom
Manhart und Sebastian Doblinger jedoch nicht in Bedrängnis brachten. In der Schlussphase erspielte
sich der SCW noch weitere Torchancen durch Jonas Franz, Michael Hohenester und Rudi Maier, die
jedoch allesamt ungenutzt blieben, am hochverdienten und umjubelten Sieg jedoch nichts änderten.
Durch den Sieg der Weihmichler können nun beide Vereine mit je einem gewonnenen Derby in ihrer
letzten Spielzeit selbstbewusst und erhobenen Hauptes in die gemeinsame Zukunft blicken.

Jahreshauptversammlung: SC Weihmichl stellt Weichen für die Zukunft

Jahreshauptversammlung: SC Weihmichl stellt Weichen für die Zukunft

Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung des SC Weihmichl am
vergangenen Freitag gefolgt, einige von Ihnen, um sich für ihre langjährige Treue zum Verein ehren
zu lassen. So gratulierten die Vorsitzenden Robert Franz, Johannes Popp und Julian Stahn
Vereinsmitglied Anneliese Popp, die für ihre 50 -jährige Mitgliedschaft geehrt wurden. In
Abwesenheit wurde zudem Reinhard Jeschor (60 Jahre Mitglied) sowie Ingrid Hohenester (50-jährige
Mitgliedschaft) geehrt. Nach den Berichten der Vorstandschaft sowie aus den Fußball- und
Gymnastikabteilungen richtete sich der Blick jedoch schnell in die Zukunft: So gab die
Hauptversammlung der Vorstandschaft grünes Licht für die Neuanschaffung eines
Rasenmähroboters. Besondere Aufmerksamkeit erhielten in diesem Jahr allerdings Julian Stahn und
Toni Hohenester, Abteilungsleiter Herrenfußball, die die Vereinsmitglieder ausführlich über die
Zukunft der beiden Herrenmannschaft des SC Weihmichls informierten. So seien die Planung für eine
Spielgemeinschaft im Herrenbereich Fußball mit dem Nachbarn SV Neuhausen weit fortgeschritten.
Dies sei sicher eine weitreichende Entscheidung für den Verein, dennoch sind sich die beiden
Abteilungsleiter sicher, aufgrund der Altersstruktur der eigenen Spieler sowie der guten Gespräche
mit dem neuen Partner SV Neuhausen, die bestmögliche Lösung für eine erfolgreiche Zukunft
gefunden zu haben.
Mit den treffenden Worten „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“ bestärkte auch
Bürgermeister Hans-Peter Deifel die Vorstandschaft des SC Weihmichls in ihrer Entscheidung und
drückte die Unterstützung der beiden Ortsvereine von Seiten der Gemeinde aus. Deifel dankte
zudem den Mitgliedern und der Vorstandschaft für ihr großes sportliches und gesellschaftliches
Engagement.
Bild: von links nach rechts: Die Vorsitzenden des SC Weihmichls, Julian Stahn, Robert Franz und
Johannes Popp, die für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrte Anneliese Popp sowie Bürgermeister
Hans-Peter Deifel.

SCW-Jahreshauptversammlung am 24. März

SCW-Jahreshauptversammlung am 24. März

Der SC Weihmichl freut sich auf rege Teilnahme seiner Mitglieder an der diesjährigen
Jahreshauptversammlung. Diese findet am Freitag, den 24.03.2023, um 19:30 Uhr im Sportheim
statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Ehrungen, der Bericht der Vorstandschaft, Berichte aus den
Abteilungen sowie ein Grußwort durch den 1. Bürgermeister Hans-Peter Deifel.